Kurz vor 20 Uhr wurde die Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen am Dienstagabend in die Kurpfalzstraße gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache, war es zu einem Wasserrohrbruch mit massivem Wasseraustritt auf der Straße gekommen und drohte die Keller der anliegenden Häuser zu fluten. Weiterlesen...
Weinheimer Jugendfeuerwehr sorgt auch in diesem Jahr für Erinnerungen. Jedes Jahr bietet die Weinheimer Jugendfeuerwehr eine Sommerfreizeit an. Viele Länder in Europa wurden schon bereist und so der Zusammenhalt aller Weinheimer Jugendfeuerwehrabteilungen gestärkt. Seit 2010 überlegen sich die Teilnehmer auch immer eine nette Freizeitaufgabe, die zur Feuerwehr passt, eine Erinnerung sein soll und gemeinsam von allen Jugendabteilungen erstellt werden soll.
Nachdem die Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen und Stadt im letzten Jahr das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolvierten, trainierten Sie in diesem Jahr für das Leistungsabzeichen in Silber. Die Aufgaben, die den Feuerwehrangehörigen gestellt werden, gibt das Land vor und müssen intensiv trainiert werden.Weiterlesen...
Auch in der Sommerpause ist die Feuerwehr aktiv. Daher traf sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen - Hohensachsen zu ihrer „Sommerpause“ Übung. Das Übungsobjekt war diesmal ein besonderes, denn es ging zur Lützelsachsener Ortsvorsteherin Doris Falter. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand. An der Übungseinsatzstelle angekommen, hörten die angerückten Feuerwehrangehörigen bereits laute Hilferufe der Anwohner.
Am vergangenen Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen in der Feuerwache Süd statt. Auch in diesem Jahr wurde der Bevölkerung wieder einiges geboten. Bei einer Schauübung stellte die Einsatzmannschaft ihr Können unter Beweis. Veranschaulicht wurde das Vorgehen bei einem Pkw-Brand. Weiterlesen...