Fast täglich muss die Feuerwehr Weinheim zu einem Einsatz ausrücken. Insgesamt 344 freiwillige Feuerwehrmänner und Frauen leisten 365 Tage rund um die Uhr ehrenamtlich ihren Dienst. Die freiwilligen Helfer bekommen dafür kein Geld. Neben dem Einsatzdienst werden regelmäßig Übungen, Lehrgänge und Fortbildungen besucht.
Auch hierfür bekommen die Feuerwehrmänner und Frauen kein Geld. Wenn auch ein Großteil der Bürger der Meinung ist, dass Weinheim eine Berufsfeuerwehr hat, so muss man immer wieder erklären, dass dies so nicht richtig ist. Wenn es sich viele auch nicht vorstellen können, aber es ist tatsächlich so, dass unsere Feuerwehrangehörigen Tag und Nacht ihre Freizeit für die Sicherheit der Bürger opfern. Wenn die Feuerwehrmänner und Frauen ihre Arbeit auch ehrenamtlich versehen, so ist in der Kostensatzung der Stadt Weinheim geregelt, dass der Personalaufwand mit 25,60 pro Mann und Stunde berechnet wird. Daher werden wir ab heute den Bürgern zeigen, was die Stadt durch die Leistung ihrer Freiwilligen Feuerwehr an Personalaufwandkosten spart, wenn man diesen Betrag eins zu eins an diese weitergeben würde. Der Betrag ergibt sich aus dem Personal und der Einsatzdauer aller Einsätze seit dem 1. Januar 2010. Hier wird deutlich, dass alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Mäzen ihrer Stadt sind, da sie eine kommunale Einrichtung mit geldwerten Mitteln bei der Umsetzung und Sicherstellung des Brandschutz unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen. Den Rechner finden sie auf der rechten Seite unserer Homepage unter den Einsätzen der Abteilungen.
Historie der im Internet veröffentlichten Einsätze
(Anmerkung es werden nicht alle Einsätze veröffentlicht)
2013
Gesamtsumme:
|
238.358,19 €
|
Einsätze:
|
803
|

2012
Gesamtsumme:
|
182.608,21 €
|
Einsätze:
|
516
|

2011
Gesamtsumme:
| 197.478,00 €
| Einsätze:
| 587
|

2010
Gesamtsumme:
|
212.609,71 €
|
Einsätze:
|
740
|

|