Unter den Augen von Ortsvorsteher Otfried Ramdohr aus Hohensachsen und seinem Amtskollege aus Lützelsachsen Berthold Gaber übergab Oberbürgermeister Heiner Bernhard am Dienstag, den 9. September 2003 das neue Fahrzeug der Feuerwehr Weinheim seinem neuen Besitzer. In dezent feierlichem Rahmen überreichte Bernhard die Schlüssel an Abteilungskommandant Matthias Bente. Weiterlesen...
Begeistert waren rund 40 Kinder die sich an den Ferienspiele beteiligten. Die Weinheimer Feuerwehr lud zum zweiten Mal am 3.9.2003 ins Gerätehaus Grundelbachstraße ein um zum Einen Feuerwehrtechnik zu erklären, zum Anderen um die Kids mit lustigen Spielen zu begeistern.
Die Jugendfeuerwehr Weinheim geht auf Tour. Im nächsten Jahr planen die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Weinheim mit ihrem Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach eine Freizeit in Grünburg an der Steyr in Oberösterreich. Unter dem Motto: "...zurück zur Natur" werden die Zelte in unmittelbarer Nähe der Steyr aufgeschlagen.Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.
Weinheimer Feuerwehr gewinnt als Vertreter Deutschlands bei den 10. World Police and Fire Games in Barcelona vom 27.7. bis 3.8.2003 die Bronzemedaille im Handball.
Technik, die begeistert. Das galt vor 40 Jahren genau so wie heute. Die Oldtimer der Feuerwehr Heppenheim und das neue Klein-Einsatzfahrzeug der Feuerwache Süd lockten viele Gäste an die Feuerwehr-Fahrzeuge. So geschehen am Tag der offenen Tür am Sonntag in der Feuerwache Süd. Die Abteilung Lützelsachsen lud unter fast tropischen Temperaturen die Bevölkerung zu sich auf das Gelände ein. Weiterlesen...
Vorbeugender Brandschutz wird bei der Feuerwehr Weinheim groß geschrieben. Jedes Jahr kommen viele Kindergärten und Schulen zu einem Besuch bei der Feuerwehr Weinheim um sich das Gerätehaus sowie die Ausrüstung anzuschauen und sich über den vorbeugenden Brandschutz schulen zulassen. Nun hatten die Kinder der städtischen Mitarbeiter die Gelegenheit die Feuerwehr Weinheim kennen zu lernen. Weiterlesen...
Die freiwillige Feuerwehr Weinheim im Übungseinsatz gegen eine Brandkatastrophe im Verbandsklärwek in der Altau Die Feuerwehrleiter im Einsatz: in 27 Meter Höhe werden zwei eingeschlossene Mitarbeiter des Klärwerks vor den Flammen in Sicherheit gebracht. Gestern Abend, 18.15 Uhr: Ein Modellflugzeug schlägt in den Faulturm der Verbandskläranlage ein und verursacht katastrophale Brände. Mehrere Menschen sind durch das Feuer lebensbedrohlich eingeschlossen. Weiterlesen...